Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Auf dieser Website werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang sowie zur Bearbeitung von Kontaktanfragen erhoben.

Verantwortlicher

Yvonne Schmollinger
Amselweg 8
72119 Ammerbuch
E-Mail: yvonne.saengerin@gmail.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website: Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, verwendeter Browser und Betriebssystem). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten.

b) Kontaktformular / EmailJS: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Das Formular nutzt EmailJS (EmailJS Inc., 2100 Geng Road, Suite 210, Palo Alto, CA 94303, USA) als Dienstleister zur Übermittlung. Mehr Infos unter: https://www.emailjs.com/legal/privacy-policy/.

c) Einbindung von YouTube-Thumbnails: Auf dieser Website werden Thumbnails von YouTube über die Thumbnail-URL geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse technisch bedingt an Server von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übertragen. Details:https://policies.google.com/privacy.

d) Hosting über Vercel: Diese Website wird bei Vercel (Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA) gehostet. Vercel speichert u.a. IP-Adressen in Server-Logfiles zur Erkennung und Abwehr von Angriffen. Mehr Informationen: https://vercel.com/legal/privacy-policy.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Funktionsfähigkeit der Website. Die Verarbeitung Ihrer Kontaktformular-Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Empfänger von Daten

Eine Weitergabe erfolgt nur an Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (z. B. Hosting, E-Mail-Versand) und mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO besteht.

Speicherdauer

Kontaktformular-Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Server-Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Website oder rechtlicher Anforderungen zu aktualisieren.